
Dentalhygiene – professionelle Behandlung in Zürich
Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne sind nicht nur attraktiv, sondern
auch wichtig für das allgemeine Wohlbefinden.
Damit die Gesundheit und die Optik Ihrer Zähne erhalten bleiben, ist eine
gründliche Mundhygiene wichtig. Gründliches und regelmässiges Zähneputzen
allein reicht jedoch oftmals nicht aus, um die Zahngesundheit dauerhaft zu
erhalten.

Hier kann eine professionelle Zahnreinigung bzw. Dentalhygiene helfen. Diese
sollte in bestimmten Abständen ausgeführt werden, denn Vorbeugen (Prophylaxe)
ist das A und O.
Besuchen Sie unsere Praxis und profitieren Sie von einer
professionellen Dentalhygiene-Behandlung in Zürich!
Dentalhygiene umfasst alle Massnahmen zur
Reinigung und Pflege der Zähne sowie zur
Vorbeugung von Zahnerkrankungen. Dazu gehören die
professionelle Zahnreinigung, die Entfernung von Zahnstein und Verfärbungen
sowie die Behandlung von Zahnfleischentzündungen.
Eine regelmässig vorgenommene Dentalhygiene hilft dabei, Karies und
Parodontitis wirkungsvoll vorzubeugen. Wie?
Das Entfernen von weichen und harten Zahnbelägen sowie das Entfernen von
Zahnstein verhindert bakteriell verursachte Erkrankungen des
Zahnhalteapparates.
Sowohl die Zahngesundheit als auch das Aussehen der Zähne (die Zahnoptik)
profitieren von dieser Behandlung.
Zweimaliges Zähneputzen am Tag schafft die Grundlage für eine gute
Mundhygiene. Tägliches Reinigen der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder
Interdentalbürsten verbessert die Situation.
Doch mit diesen beiden Massnahmen werden nur maximal zwei Drittel der
Zahnoberflächen erreicht. Es können also nicht alle Zahnbeläge entfernt
werden.
Selbst mit einer elektrischen Zahnbürste ist das nicht ausreichend!
Mangelnde Zahnhygiene führt dazu, dass Essensreste leichter in
Zahnzwischenräume gelangen und sich dort ablagern.
Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates sind die
Folge.
Vorteile der professionellen Dentalhygiene in Zürich
Die Dentalhygiene-Behandlung in Zürich bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Mundgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden:
- senkt das Risiko für Karies und Parodontitis deutlich
- erhält die natürlichen Zähne
- lässt die Zähne sauberer, glatter und weisser erscheinen
- sorgt für ein frisches, sauberes Mundgefühl
- beugt Mundgeruch vor
- ermöglicht die optimale Behandlung von Erkrankungen im Mundraum
Durch die gründliche Entfernung von Zahnbelag, Zahnstein und Verfärbungen werden nicht nur die Zähne sauber und ästhetisch ansprechend, sondern auch das Zahnfleisch gestärkt und Entzündungen vorgebeugt. Die professionelle Behandlung bei einem Zahnarzt in Zürich für Dentalhygiene ist somit ein wichtiger Baustein für ein strahlendes Lächeln und ein gesundes Gebiss ein Leben lang.
Dentalhygiene: Aufbau der Behandlung
Die professionelle Zahnreinigung ist fester Bestandteil der Dentalhygiene. So läuft sie in der Regel ab:
- Hartnäckige Zahnbeläge werden entfernt.
- Zahnzwischenräume werden gereinigt.
- Abschliessend werden die Zähne poliert.
Danach können Sie die Zähne zuhause wieder leicht reinigen, denn nach einer
professionellen Zahnreinigung bzw. Prophylaxe können sich Bakterien nicht
mehr so einfach an den Zahnoberflächen halten.
Zusätzlich zur professionellen Zahnreinigung empfehlen wir Ihnen gezielt
Massnahmen, mit denen Sie Ihr persönliches
Karies- und Parodontitis-Risiko deutlich senken können.
Zürich: Dentalhygiene oder professionellen Zahnreinigung?
So unterscheiden sich die beiden Massnahmen:
- Bei der professionellen Zahnreinigung wird an der Oberfläche gearbeitet. Der Zahnbelag wird entfernt, die Zahnzwischenräume werden gereinigt – jedoch nur bis zum Zahnfleischrand.
- Dentalhygiene beseitigt auch Bakterien, die sich in Zahnfleischtaschen oder unterhalb des Zahnfleisches angesiedelt haben. Nur speziell ausgebildete Dentalhygieniker/innen dürfen sie ausführen.
Patient/innen mit Parodontitis sollten besonders auf eine gute Dentalhygiene
achten, da Zähne, Zahnfleisch und besonders die Zahnfleischtaschen stark von
Bakterien besiedelt sind.
In unserer Praxis in Zürich arbeiten Dentalhygieniker/innen, die umfassende
Kenntnisse im Bereich der Diagnostik sowie Behandlung von Parodontitis
erworben haben, und die Sie gerne persönlich beraten.
Zahnarzt für Dentalhygiene: so läuft es bei uns ab
Sollten Sie sich für eine Dentalhygiene-Behandlung bei uns in Zürich
entscheiden, wird zunächst das Gebiss untersucht. Bei der Diagnose
Parodontitis wird zusätzlich die Tiefe der Zahnfleischtaschen für jeden Zahn
gemessen.
Dann werden Zahnbelag und Zahnstein, die sich ober- und unterhalb des
Zahnfleisches sowie in den Zahnfleischtaschen gebildet haben, sorgfältig, aber
schonend entfernt.
Dabei verwenden unsere Dentalhygieniker/innen Ultraschall und mechanische
Instrumente, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Als Nächstes reinigen sie die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder feinen
Interdentalbürsten. Nun können die Zahnoberflächen glatt poliert werden.
Zuletzt tragen sie einen speziellen Fluoridlack auf, der das Entstehen neuer
bakterienbesiedelter Zahnbeläge und Plaque verzögert.
Eine derart umfassende Dentalhygiene, wie wir für Sie in Zürich bieten, hat
einen langanhaltende Wirkung. Sie sollten dafür
ungefähr eine Stunde Zeit einplanen.
Wir geben Ihnen im Rahmen der Behandlung auch Tipps, wie Sie Ihre Mundhygiene
zuhause optimieren können.
Gibt es Risiken bei der Dentalhygiene in Zürich?
Gibt es Risiken? In der Regel gilt die Dentalhygiene als sehr risikoarm.
Patient/innen mit Herzklappenfehler empfehlen wir
jedoch, mit dem Zahnarzt vorab zu besprechen, ob eine antibiotische Behandlung
erforderlich ist.
Patient/innen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen,
sollten dies ebenfalls vorab mit dem Zahnarzt besprechen, damit eine erhöhte
Blutung während der Behandlung richtig interpretiert wird.
Damit Sie für sich ein optimales Ergebnis bei der Dentalhygiene-Behandlung in
Zürich erzielen, sollten Sie darauf achten, dass diese bei einer/m Zahnärzt/in
und von einer/m speziell geschulten Dentalhygieniker/in ausgeführt wird.
Wann sollte man einen Zahnarzt für Dentalhygiene in Zürich besuchen?
Die genauen Intervalle hängen von den individuellen Risikofaktoren und dem
Zustand der Zähne ab. Wir raten zu einer Dentalhygiene oder professionellen
Zahnreinigung in einem Abstand von 3 bis 6 Monaten.
Bei bestimmten Vorerkrankungen gelten
erhöhte Anforderungen an die Dentalhygiene-Behandlung in
Zürich. Auch nach Zahnerneuerungen wie Kronen,
Füllungen, Brücken oder
Zahnimplantaten ist eine regelmässige
professionelle Zahnreinigung wichtig, um
den Zahnersatz langfristig zu erhalten. Die erfahrenen Spezialist/innen von
styleyoursmile gehen dabei besonders schonend und gründlich vor.
Dentalhygiene-Behandlungen buchen – in Zürich bei styleyoursmile!
Unsere Zahnarztpraxis steht für hochmoderne Zahnmedizin. Bei styleyoursmile arbeitet ein erfahrenes Team aus qualifizierten Zahnärzt/innen und Dentalhygieniker/innen Hand in Hand. Jede/r Expert/in hat sich neben der allgemeinen Zahnmedizin auf bestimmte Schwerpunkte wie Parodontologie oder ästhetische Zahnheilkunde spezialisiert.
Das einzigartige Praxiskonzept verbindet moderne Behandlungsmethoden für die
Dentalhygiene in Zürich mit einer einfühlsamen, ganzheitlichen Betreuung. Die
angenehme Wohlfühlatmosphäre und die hochwertigen Materialien schaffen ein
exklusives Ambiente zum Entspannen. Dank der zentralen Lage die Praxis bestens
zu erreichen.
Haben Sie Fragen zu Dentalhygiene-Behandlung in Zürich oder zur
professionellen Zahnreinigung?
Wir beraten Sie gerne ausführlich. Bitte vereinbaren Sie
einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Praxis.
Sie erreichen uns telefonisch unter +41 43 443 42 42. Gerne können Sie auch
online einen Termin vereinbaren.