Weisheitszahn ziehen: sanft & sicher bei styleyoursmile
Weisheitszähne – allein der Gedanke an diese Zähne löst bei vielen ein mulmiges Gefühl aus. Kein
Wunder, denn sie sind dafür bekannt, Schmerzen, Entzündungen oder andere unangenehme Beschwerden zu
verursachen. Viele Menschen stehen irgendwann in ihrem Leben vor der Entscheidung,
Weisheitszähne ziehen zu lassen.
In unserer Praxis in Zürich sorgen wir für eine sanfte und professionelle Entfernung – mit modernsten
Methoden und individueller Betreuung.
Was sind Weisheitszähne?
Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne, die in unserem Gebiss durchbrechen. Sie erscheinen typischerweise zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr – daher auch ihr Name, da sie erst im “weiseren“ Alter durchbrechen. Als sogenannte „Achter“ befinden sie sich ganz hinten im Mundraum, an der achten Position in jeder Zahnreihe. Oft haben sie jedoch nicht genügend Platz, was zu Schmerzen oder Fehlstellungen führen kann.

Wann muss man Weisheitszähne ziehen lassen?
Weisheitszähne müssen nicht immer entfernt werden. Wenn sie gesund, vollständig durchgebrochen und gut zugänglich sind, können sie ohne Probleme im Kiefer verbleiben. Doch häufig bereiten sie Schwierigkeiten wie:
- Platzmangel im Kiefer
- Schiefstellung der Zähne
- Erhöhtes Kariesrisiko durch schlechte Reinigungsmöglichkeiten
- Entzündungen des umgebenden Gewebes
- Zysten oder andere Komplikationen
Bei akuten Schmerzen sollten Sie nicht zögern, sofort unsere Zahnarztpraxis zu kontaktieren. Anders als bei Routinebehandlungen, wie Bleaching oder Zahnreinigung, werden Schmerzpatienten bei uns zeitnah als Notfall behandelt und die Weisheitszähne umgehend gezogen.
Ablauf der Weisheitszahn-OP in unserer Praxis
Eine Weisheitszahn-OP ist ein Eingriff, der in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird.
In besonderen Fällen, etwa bei Zahnarzt-Angstpatienten, bieten wir
auch eine Vollnarkose fürs Ziehen von Weisheitszähnen an.
Der Ablauf der Behandlung ist wie folgt:
- Vorbereitung: Anfangs werden Sie ausführlich über den Eingriff aufgeklärt. Mithilfe eines Röntgenbilds wird Ihnen die genaue Lage der Weisheitszähne gezeigt und das Vorgehen geschildert.
- Betäubung: Die betroffene Region wird lokal betäubt. Alternativ kann auch eine Vollnarkose gewählt werden.
- Entfernung der Zähne: Das Zahnfleisch wird aufgeschnitten und der Zahn wird vorsichtig entfernt. Bei stark verwachsenen Zähnen wird der Zahn vorher in kleine Stücke geteilt.
- Wundversorgung: Nach der Entfernung wird die Wunde genäht, um eine schnelle Heilung zu fördern.
Das Ziehen eines Weisheitszahns dauert etwa 20 bis 40 Minuten. Bei vier Zähnen kann die Weisheitszahn-OP bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Das erwartet Sie nach der Weisheitszahn-OP
Die Zeit nach dem Ziehen der Weisheitszähne ist entscheidend für einen komplikationsfreien Heilungsverlauf. Mit der richtigen Nachsorge können Sie den Heilungsprozess optimal unterstützen und mögliche Komplikationen vermeiden.
Die ersten 24 Stunden sind entscheidend
Direkt nach dem Ziehen der Weisheitszähne ist besondere Vorsicht geboten. Der eingelegte Tupfer sollte mindestens 30 Minuten fest zusammengebissen werden, um die Bildung eines stabilisierenden Blutgerinnsels zu ermöglichen. Dieses schützt die Wunde und ist essenziell für die Heilung. Kühlen Sie die operierte Stelle von aussen mit einem Coolpack, das Sie in ein Tuch wickeln – dies reduziert Schwellungen und lindert Schmerzen.
Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden nach dem Ziehen der Weisheitszähne jegliche Mundspülungen. Verzichten Sie zudem unbedingt auf Kaffee, Alkohol und Nikotin, da diese Substanzen die Wundheilung erheblich beeinträchtigen können.
Die erste Woche: schonend, aber nicht untätig
In der ersten Woche nach dem Ziehen der Weisheitszähne sollten Sie sich körperlich schonen, jedoch nicht völlig untätig sein. Leichte Bewegung fördert die Durchblutung und damit die Heilung. Vermeiden Sie intensive sportliche Aktivitäten, schweres Heben oder Tätigkeiten, bei denen Sie den Kopf nach unten neigen müssen.
Auch die Ernährung spielt nach der Weisheitszahn-OP eine wichtige Rolle: Weiche, lauwarme Speisen sind ideal. Vermeiden Sie sehr heisse oder kalte Speisen sowie körnige Lebensmittel, die sich in der Wunde festsetzen könnten. Suppen, Joghurt, Pudding oder pürierte Gemüse sind perfekt geeignet.
Mundhygiene mit Bedacht
Ab dem zweiten Tag dürfen Sie vorsichtig mit einer antibakteriellen Lösung spülen. Die Zahnpflege sollte mit einer weichen Zahnbürste erfolgen, wobei der Wundbereich zunächst ausgespart wird. Reinigen Sie die übrigen Zähne wie gewohnt, um Entzündungen vorzubeugen.
Wir informieren Sie im Vorhinein über die richtige Dentalhygiene nach dem Ziehen der Weisheitszähne.

Weisheitszahnentfernung: Bei uns ein routinierter und sicherer Eingriff!
Das Ziehen von Weisheitszähnen ist in unserer Praxis ein routinierter und sicherer
Eingriff, der mit modernster Technik und präziser Planung durchgeführt wird. Durch die
Kombination aus sorgfältiger Vorbereitung, schonender Operationstechnik und konsequenter Nachsorge
verläuft die Heilung in den meisten Fällen komplikationslos.
Vereinbaren Sie gerne jederzeit einen Beratungstermin bei Ihrem Zahnarzt in
Zürich! In einem persönlichen Gespräch mit unserem Team kann die optimale
Behandlungsstrategie fürs Ziehen Ihrer Weisheitszähne entwickelt werden.
Brauchen Sie eine Zweitmeinung vom Zahnarzt? Auch in diesen Fällen können wir weiterhelfen und Ihnen sagen, ob Sie Ihre Weisheitszähne wirklich ziehen lassen müssen.