Wurzelbehandlung: Ihre Chance auf Zahnerhalt
Ein pochender Schmerz, Empfindlichkeit bei Kälte oder Wärme – wenn der Zahn sich bemerkbar macht,
steht oft die Frage im Raum: Muss er entfernt werden? Die gute Nachricht ist, dass ein Zahn in vielen
Fällen gerettet werden kann, selbst wenn das Zahninnere entzündet oder geschädigt ist. Die
Wurzelbehandlung ist eine bewährte Methode, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu
sichern.
In unserer Praxis in Zürich wird die Wurzelbehandlung mit modernster Technik und grösster Sorgfalt
durchgeführt, um Ihren natürlichen Zahn zu erhalten und Beschwerden langfristig zu lindern.
Was ist eine Zahn-Wurzelbehandlung?
Eine Zahnwurzelbehandlung wird notwendig, wenn der Zahnnerv durch Karies,
undichte Füllungen oder einen Unfall stark geschädigt oder
bereits abgestorben ist. Im Inneren jedes Zahns befindet sich die sogenannte Pulpa – ein komplexes
Geflecht aus Nerven, Blutgefässen und Bindegewebe. Wenn Bakterien durch eine Schädigung des Zahns
bis zu diesem empfindlichen Gewebe vordringen, kommt es zu einer Entzündung, die unbehandelt zum
Absterben des Zahnnervs führen kann.
Bei der Wurzelbehandlung wird das entzündete oder abgestorbene Gewebe sorgfältig aus dem
Zahninneren und den Wurzelkanälen entfernt. Mit speziellen Instrumenten werden die feinen, oft
stark verzweigten Kanäle gereinigt und desinfiziert. Nach der gründlichen
Reinigung werden die Wurzelkanäle bakteriendicht verschlossen.
Mit dieser Behandlung kann der natürliche Zahn oft noch viele Jahre erhalten werden.

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Eine Entzündung des Zahnnervs kann verschiedene Ursachen haben:
- Tiefe Kariesläsionen, die bis zum Zahnnerv reichen
- Undichte oder defekte Füllungen
- Unfälle mit Zahnbeteiligung
- Risse oder Sprünge im Zahn
- Übermässige Abnutzung der Zahnhartsubstanz
Wichtig zu wissen ist, dass nicht immer Schmerzen vorhanden sein müssen – manchmal zeigt erst ein Röntgenbild eine Entzündung an der Wurzelspitze. Eine rechtzeitige Wurzelbehandlung ist essentiell, da sich die Entzündung sonst ausbreiten und zu schwerwiegenden Problemen wie Abszessen oder Knochenverlust führen kann.
Der Ablauf einer Wurzelbehandlung in unserer Praxis
Eine Wurzelbehandlung erfolgt bei uns in mehreren sorgfältig aufeinander abgestimmten Schritten. Eine
einzelne Sitzung dauert durchschnittlich zwischen 60 und 180 Minuten. Meist sind
2 bis 3 Termine notwendig, um die Wurzelbehandlung erfolgreich abzuschliessen.
Zu Beginn steht bei uns immer eine gründliche Untersuchung mit ausführlichem
Beratungsgespräch. Dabei werden hochauflösende digitale Röntgenaufnahmen angefertigt, die
dem/der Zahnarzt/in präzise Einblicke in die Wurzelstruktur Ihres Zahns gewähren.
1. Die erste Behandlungssitzung
Nach der lokalen Betäubung wird der betroffene Zahn zunächst von allen kariösen Stellen befreit. Anschliessend erfolgt die vorsichtige Öffnung der Pulpakammer – der Hohlraum im Zahninneren, in dem sich der Zahnnerv befindet. Mit Hilfe hochpräziser Instrumente wird das entzündete oder abgestorbene Gewebe sorgfältig entfernt.
2. Die Aufbereitung der Wurzelkanäle
Die Wurzelkanäle werden mit speziellen rotierenden Nickel-Titan-Instrumenten erweitert und geglättet. Dieser Schritt der Wurzelbehandlung ist besonders wichtig, da nur gründlich gereinigte Kanäle später optimal verschlossen werden können. Während der gesamten Behandlung werden die Kanäle regelmässig mit antibakteriellen Lösungen gespült, um Bakterien und Gewebereste zu entfernen. Eine elektronische Längenmessung garantiert dabei die exakte Bestimmung der Arbeitslänge.
3. Die medikamentöse Einlage
Nach der gründlichen Reinigung wird eine antibakterielle Einlage in die Wurzelkanäle eingebracht. Diese verbleibt für einige Tage im Zahn und unterstützt die Ausheilung der Entzündung. Der Zahn wird in dieser Zeit mit einer provisorischen Füllung verschlossen.
4. Die abschliessende Behandlung
In einer zweiten Sitzung werden die Wurzelkanäle nach erneuter Reinigung permanent verschlossen. Dafür wird ein spezielles, körperverträgliches Material namens Guttapercha in Kombination mit einem Versiegelungszement verwendet. Diese Materialien füllen die Kanäle vollständig aus und verhindern das erneute Eindringen von Bakterien.
Nach erfolgreicher Wurzelfüllung erhält der Zahn einen dauerhaften, dichten Verschluss. Je nach Grösse des Defekts kann dies eine hochwertige Komposit-Füllung oder eine Krone sein.
So setzen sich die Kosten einer Wurzelbehandlung zusammen
Die Kosten einer Wurzelbehandlung in der Schweiz variieren je nach Komplexität des
Falls und der Anzahl der zu behandelnden Wurzelkanäle. Dazu kommen
eventuell zusätzliche Kosten für Füllungen oder Kronen, die nach der Wurzelbehandlung erforderlich
sein können.
Egal, ob Sie unsere Praxis für eine Wurzelbehandlung, ein Zahnimplantat
oder Veneers besuchen – wir erstellen Ihnen vor Behandlungsbeginn immer
einen detaillierten Kostenvoranschlag, der alle möglichen Zusatzleistungen
berücksichtigt.
Wir sind Ihr Zahnarzt für die Wurzelbehandlung!
Eine Wurzelbehandlung mag im ersten Moment komplex oder einschüchternd erscheinen, ist jedoch eine
effektive Möglichkeit, Ihren natürlichen Zahn zu retten.
Moderne Techniken und Materialien sorgen dafür, dass der Eingriff in unserer Praxis sicher,
präzise und möglichst schmerzfrei abläuft. Mit einer sorgfältigen Nachsorge und
regelmässigen Zahnarztbesuchen können Sie sicherstellen, dass ein
wurzelbehandelter Zahn Ihnen noch viele Jahre erhalten bleibt.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für die Wurzelbehandlung bei Ihrem Zahnarzt in Zürich! Wir haben uns auf die Wurzelbehandlung spezialisiert
und bieten auch Zahnarzt-Angstpatienten eine angenehme und
stressfreie Behandlung.
